Introvertiert oder schüchtern?

von | Okt. 26, 2025 | Soft-Skills | 0 Kommentare

introvertiert oder schüchtern

Bist du wirklich introvertiert – oder einfach geprägt von alten Erfahrungen?

Warum viele Selbstständige glauben, sie seien introvertiert – und was wirklich dahinter steckt.

„Ich bin halt introvertiert – deswegen fällt mir Sichtbarkeit so schwer.“

Diesen Satz höre ich ständig. Von Therapeutinnen. Von Beratern. Von Dienstleistern, die etwas Großes zu geben haben – und sich trotzdem zurückhalten.
Doch was, wenn das gar nicht stimmt?

Was, wenn du dich nicht zurückziehst, weil du introvertiert bist –
sondern weil du irgendwann gelernt hast, dass es sicherer ist, leise zu bleiben?

Meine Mindset Ziele 2025

Was Introversion wirklich bedeutet

Introversion ist keine Schwäche. Kein Mangel an Mut. Kein „Ich kann das nicht.“

Im Big-Five-Modell der Persönlichkeitspsychologie ist sie ein stabiler Wesenszug – angeboren, nicht antrainiert.
Introvertierte Menschen ziehen ihre Energie aus Ruhe, Tiefe und Zeit für sich. Sie reden weniger, hören intensiver zu und denken gründlicher nach, bevor sie sprechen.

Sie brauchen Stille, um klar zu werden. Und genau darin liegt ihre Stärke.

Was Schüchternheit ist – und warum so viele sich darin wiederfinden

Schüchternheit dagegen ist erlernt. Sie entsteht aus Erfahrungen. Aus Momenten, in denen du dich gezeigt hast – und Kritik kam. Aus Situationen, in denen du bewertet wurdest, dich klein gemacht hast oder spürtest: So wie ich bin, bin ich zu viel – oder zu wenig.

Das brennt sich ein. Und plötzlich nennst du es „Introversion“.

Dabei ist es oft nur ein Schutzmechanismus. Eine antrainierte Vorsicht.
Schüchternheit will dich nicht begrenzen – sie will dich beschützen. Nur leider hält sie dich zurück, wenn du eigentlich bereit wärst, sichtbar zu werden.

Die Wahrheit liegt dazwischen.

Fast zwei Drittel aller Menschen sind weder klar introvertiert noch extrovertiert.
Sie bewegen sich zwischen beiden Polen – das nennt man ambivertiert.

Ambivertierte Menschen sind anpassungsfähig:
Sie lieben gute Gespräche, brauchen aber auch Rückzug.
Sie können führen, präsentieren, inspirieren – wenn es ihnen wirklich wichtig ist.
Sie müssen sich nicht entscheiden: laut oder leise, Bühne oder Rückzug. Sie dürfen beides sein.

Mehr Klarheit, Entscheidungsfreude und Selbstführung im Alltag.

99 Tipps & Übungen für Unternehmer:innen, Teams & Kundenarbeit

Dieses Workbook ist dein kompakter Praxisbegleiter für unternehmerisches Wachstum – klar strukturiert, direkt anwendbar und auf das Wesentliche fokussiert.

99 Tipps
$

Warum es wichtig ist, den Unterschied zu kennen

Wenn du glaubst, du bist „introvertiert“, verhältst du dich automatisch so – auch in Situationen, in denen du eigentlich bereit wärst, mehr Raum einzunehmen.
Wenn du aber erkennst, dass vieles, was du für „dein Wesen“ hältst, erlernt ist – kannst du es auch verändern.

Sichtbarkeit beginnt nicht mit Strategie. Sie beginnt mit Selbstverständnis.
Mit Klarheit über deine Energie, deine Geschichte – und das, was dich wirklich ausmacht.

Mach den Test: Bist du wirklich introvertiert – oder einfach geprägt?

Um genau das herauszufinden, habe ich einen kurzen Test entwickelt.
Fünf Fragen, 60 Sekunden, ehrliche Ergebnisse.

👉 Der Test läuft direkt über Instagram – ganz einfach im Chat.

Kommentiere unter meinem Post mit dem Wort Intro,
und du bekommst den Test automatisch in deine DMs.

Introvertiert heißt nicht unsicher.
Schüchtern heißt nicht schwach.
Ambivertiert heißt: du darfst beides sein.

Finde heraus, was wirklich auf dich zutrifft –
und wie du deine Energie so einsetzt, dass du sichtbar wirst, ohne dich zu verstellen.

Zum 60-Sekunden-Test auf Instagram →

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hi, ich bin Sandra!

Trainerin für Sichtbarkeit und soziale Kompetenz – für leise Expert:innen mit Tiefe. Ich helfe dir, deine Zurückhaltung abzulegen und Präsenz zu zeigen, die wirkt. Echt. Klar. Ohne Schnickschnack.

Get Social!

Kategorien

Neuste Artikel

Irrlicht oder Polarstern – wem du wirklich folgen solltest
Irrlicht oder Polarstern – wem du wirklich folgen solltest

Früher Morgen. Der Himmel hängt noch halb im Schlaf. Wir laufen durch den Park, der Atem malt kleine Wolken in die Kälte. Mein Mann bleibt stehen, zeigt nach oben. Sterne, überall. Er deutet auf einen besonders hellen Punkt. „Das da ist bestimmt der Polarstern.“ Ich...

Was ich bis Ende 2025 erreichen will – meine To Want Liste
Was ich bis Ende 2025 erreichen will – meine To Want Liste

Ziele sind wie Fotos. Unscharf und verschwommen, solange du sie nur im Kopf hast. Erst wenn du sie aufschreibst, stellst du scharf und beginnst, umzusetzen. Du entscheidest, worauf dein Fokus liegt. Denn solange du nur denkst „Ich will mehr Ruhe“, „Ich will sichtbarer...

Ernst genommen werden – 7 Strategien für deinen Expertenstatus
Ernst genommen werden – 7 Strategien für deinen Expertenstatus

Kennst du diese Momente? Du sitzt in einem Meeting, teilst deine Idee – und während du sprichst, merkst du schon: die Aufmerksamkeit entgleitet dir. Jemand schaut aufs Handy, jemand anderes kritzelt ins Notizbuch. Dann wiederholt ein Kollege deine Worte, nur ein...

Von sympathisch zu gebucht!

Von sympathisch zu gebucht: Der unsichtbare Grund, warum Kunden zögern – und wie du ihn ausräumst. Wir zeigen dir Soft Skills, mit denen du Ausstrahlung entwickelst, Türen öffnest, Herzen erreichst und gebucht wirst.

Soft Skill News!